Hamburger Stiftungstage 2025
Hamburger Stiftungstage 2025 – Wir waren dabei!
Bei der Längsten Tafel Hamburgs am 21. Juni 2025 auf dem Rathausmarkt
Am 21. Juni war es so weit: Der beeindruckende Auftakt auf dem Rathausmarkt zu den Hamburger Stiftungstagen 2025 mit Hamburgs längster Tafel für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. Über 140 Organisationen aus der ganzen Stadt kamen zusammen, um ein starkes Zeichen für eine vielfältige und offene Gesellschaft zu setzen – an einer 400 Meter langen Tafel mitten im Herzen Hamburgs.
Auch wir waren mit einem eigenen Tisch dabei und luden insbesondere Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Klönschnack bei Kaffee & Kuchen ein. Bei hochsommerlichen Temperaturen sind wir mit ihnen darüber ins Gespräch gekommen, was gerade die älteren Menschen in unserer Stadt bewegt und ihnen wichtig ist.
Dafür hatten wir ein besonderes Highlight mitgebracht: Unseren Wunschbaum. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher ihre ganz persönlichen Wünsche, Gedanken und Anregungen aufhängen, was sie sich im Alter für mehr Teilhabe, Gemeinschaft, Unterstützung oder einfach für ein bisschen mehr Freude im Alltag wünschen. Die Beiträge waren vielfältig:
- Angst vor Vereinsamung
- Bedarf an häuslicher Unterstützung
- Ideen für Digital-Cafés zur Förderung digitaler Teilhabe
- Sorgen um die finanzielle Sicherheit
- Wunsch nach barrierefreien Wohngemeinschaften mit sozialem Anschluss
... um nur einige zu nennen. Diese Impulse nehmen wir mit – sie sind wertvolle Hinweise für unsere zukünftige Arbeit und unser Engagement für mehr Teilhabe im Alter.
Unser Dank gilt dem Stiftungsbüro Hamburg für die hervorragende Organisation sowie allen Besucherinnen und Besuchern für den offenen Austausch und die vielen inspirierenden Gespräche.
Weitere Informationen zu den Hamburger Stiftungstagen finden Sie hier:
www.hamburger-stiftungstage.de
